Tierheim am Arboretum

Tierschutzverein Bad Soden / Sulzbach a. Ts. und Umgebung e.V.

Unsere Katzen

Wenn Sie sich für eine Katze interessieren, dann füllen Sie bitte unseren Interessentenfragebogen für Katzen aus.

Bitte lesen Sie unsere Hinweise zum Thema "Sicherheit Ihrer Katze" unten auf dieser Seite. 

Dort finden Sie auch ganz unten Hinweise zum Thema "Gesundheitsrisiko bei Tierheimkatzen".
Und hier finden Sie noch eine Broschüre des Deutschen Tierschutzbundes zum Thema "Die Haltung von Katzen".

  

Nähere Infos folgen:

Pinky (w) 5 Jahre

Luis (m) 4 Jahre

Sissi (w) 8 Jahre - Freigang

Flecky (w) 9 Jahre - Freigang

Grayson (m) 7 Jahre - Wohnung

Hunter (m) ca. 10 Jahre - Freigang

Elli (w) ca. 9 Monate

Holly (w) ca. 9 Monate 

Minka (w) ca. 3 Jahre

Bonny (w) ca. 9 Monate

Morgan 

Kategorie: Fund
Art: Europäisch-Kurzhaar
Geschlecht: weiblich, kastriert, gechipt, geimpft
Geboren: ca. 07/ 2021
Farbe: weiß-schwarz
Haltung: späterer Freigang

 

Morgan war anfangs noch sehr scheu und ängstlich gegenüber allen Menschen. Sie wartet im Tierheim schon mehr als 1 Jahr auf ihre große Chance, denn sie zeigte sich fremden Menschen eher nicht. Auch ihre Bezugsmenschen haben lange mit ihr gearbeitet, um sie zu sozialisieren. Mittlerweile findet Morgan Menschen ganz ok, lässt sich vorsichtig und sanft streicheln. Ihre Bezugsmenschen dürfen ausgiebiger streicheln und kuscheln. Im neuen Zuhause benötigt Morgan etwas mehr Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Morgan versteht sich gut mit Artgenossen, lebt bei uns in einer großen gemischten Gruppe und daher sollte im neuen Zuhause auch unbedingt mindestens ein Katzenkumpel sein. Wenn Sie sich Morgan interessieren, füllen Sie bitte den Interessentenbogen (Link siehe oben) aus. Unsere Tierwartin Peggy Knecht wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. 



Matteo (gern zusammen mit seinem besten Kumpel Lemmy zu vermitteln)
Kategorie: Fund
Art: EKH-Mix
Geschlecht: männlich, kastriert, gechipt, geimpft
Geboren: ca. 2019/ 2020
Farbe: schwarz-weiß
Haltung: Freigänger


Matteo ist ein großer, schöner und sehr stattlicher verspielter Kater. Er ist ein echter Kampfschmuser, auch mit ihm eher weniger vertrauten Menschen kuschelt er sehr gern. Beim „Köpfchen geben“ ist er oft ziemlich stürmisch. Mit seinen Artgenossen ist Matteo überaus sozial, er braucht den Kontakt zu anderen Katzen und sucht hier in der gemischten Gruppe immer ihre Nähe. Sein bester Kumpel hier bei uns ist Kater Lemmy. Es wäre natürlich wunderbar, wenn beide zusammen bleiben dürfen, ist aber kein Muss. Im neuen Zuhause soll aber unbedingt eine Katze/ ein Kater vorhanden sein. Wenn Sie sich für diesen tollen Kater interessieren, füllen Sie bitte den Interessentenbogen (Link siehe oben) aus. Unsere Tierwartin Peggy Knecht wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

Lemmy (gern zusammen mit seinem besten Kumpel Matteo zu vermitteln)
Kategorie: Fund
Art: EKH-Mix
Geschlecht: männlich, kastriert, gechipt, geimpft
Geboren: ca. 2019
Farbe: weiß getigert
Haltung: Freigänger


Lemmy ist der beste Kumpel von Matteo. Beide wurden zusammen gefunden und sind so ins Tierheim gekommen. Er ist noch etwas zurückhaltender als Matteo, genießt aber von seinen Bezugsmenschen vorsichtig die Streicheleinheiten. Es wäre wunderbar, wenn Matteo und Lemmy zusammenbleiben könnten. Matteo gibt Lemmy sicher den nötigen Halt, um sich im neuen Zuhause schnell mit den Menschen anzufreunden. Wenn Sie sich für diesen schönen Kater interessieren, füllen Sie bitte den Interessentenbogen (Link siehe oben) aus. Unsere Tierwartin Peggy Knecht wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.


Bounty
Kategorie: Abgabe
Art: British Kurzhaar
Geschlecht: weiblich, kastriert, gechipt, geimpft
Geboren: 24.02.2018
Farbe: black tortie
Haltung: Wohnung mit gesichertem Balkon oder Terrasse


Bounty wurde abgegeben, weil sie sich Zuhause offensichtlich nicht ganz wohl fühlte. Aus Überforderung wurde sie daher abgegeben. Schnell fand sie ein neues Zuhause, wo man ihr allerdings nicht die nötige Zeit gab, um in Ruhe anzukommen. So kam Bounty nach einigen Tagen wieder zurück ins Tierheim. Bounty ist sehr verspielt und verschmust. Allerdings muss man Katzen verstehen, um die Grenzen, die Bounty ganz klar setzt, zu verstehen. Bounty ist also nichts für Anfänger. Wir suchen für diese tolle Katze mit viel Charakter ein liebevolles und vor allem verständnisvolles Zuhause, wo man Bounty Zeit und Sicherheit gibt. Sie möchte eine Einzelprinzessin bleiben. Wenn Sie sich für Bounty interessieren, füllen Sie bitte den Interessentenbogen (Link siehe oben) aus. Unsere Tierwartin Peggy Knecht wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.


Ronja und Bashira (leben auf einer Pflegestelle)

Kategorie: Fund
Art: Europäisch-Kurzhaar
Geschlecht: weiblich
Farbe(n): Ronja schwarz, Bashira schwarz mit weißem Fleck auf der Brust
Geboren: ca. 2021 bzw. Juni 2021

Ronja und Bashira kamen etwa gleichzeitig ins Tierheim und sind seitdem zusammen. Beide waren erst recht scheu, haben sich aber super entwickelt. Bashira ist mittlerweile sehr verschmust und anhänglich. Auch Ronja ist lieb und verspielt, braucht aber etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen. Für die beiden Katzen suchen wir ein Zuhause mit späterem Freigang. Die Fellnasen sind zurzeit auf einer Pflegestelle in Oberursel und können dort besucht werden. Bei Interesse füllen Sie bitte den Interessentenbogen (Link siehe oben) aus. Unsere Tierwartin Peggy Knecht wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. 

 Ronja

Bashira

Amira (lebt auf einer Pflegestelle)

Kategorie: Fund
Art: Europäisch-Kurzhaar
Geschlecht: weiblich, kastriert, gechipt
Farbe: schwarz
Geboren: . 05/ 2021

Amira ist sehr lieb und verschmust. Sie ist verspielt mit anderen Katzen und wird daher nur als Zweitkatze zu einer bereits vorhandenen Katze oder einem Kater vermittelt. Dieser Partner sollte eher souverän als unsicher sein. Späterer Freigang sollte Amira auf jeden Fall ermöglicht werden. Die selbstbewusste und sensible Amira braucht ein eher ruhiges Umfeld, ein hektischer und wechselnder Tagesablauf ist nichts für sie. Wenn Sie sich für Amira interessieren, füllen Sie bitte den Interessentenbogen (Link siehe oben) aus. Unsere Tierwartin Peggy Knecht wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.  



Kira & Charly 

Kategorie: Fund
Art: Europäisch Kurzhaar
Geschlecht: weiblich, kastriert, geimpft, gechipt
Geboren: ca. 09/ 2022
Farbe: schwarz/ weiß, tricolor
Haltung: Wohnung mit gesichertem Balkon oder Terrasse

Die beiden Geschwisterchen sind anfangs noch scheu zu Fremden, bei Bezugspersonen trauen sie sich schon etwas mehr zu. Sie leben in einer großen Gruppe, werden demnächst noch kastriert und dürfen dann gemeinsam in ihr neues Zuhause ziehen. Kira und Charly geben sich gegenseitig Halt, daher wollen wir sie nicht trennen. Wir suchen für beide ruhige Menschen ohne kleine Kinder und ohne viel Trubel im Haus, die den beiden Katzenkindern die nötige Zeit lassen, um im neuen Zuhause ankommen zu dürfen. Wenn Sie sich für Kira & Charly interessieren, füllen Sie bitte den Interessentenbogen aus (Link siehe oben). Unsere Tierwartin Peggy Knecht wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. 

Kira (w) 

Charly (w)

Ronny & Sunny
Kategorie: Fund
Art: Europäisch Kurzhaar
Geschlecht: männlich, weiblich; Sunny ist noch nicht kastriert, beide geimpft und gechipt
Geboren: Ronny ca. 01/ 2020; Sunny ca. 09/ 2022
Farbe: schwarz-weiß, tricolor
Haltung: Wohnung mit gesichertem Balkon oder Terrasse


Beide Katzen haben sich im Tierheim kennengelernt und verstehen sich sehr gut miteinander. Daher dürfen die beiden auch gern zusammenbleiben, um sich im neuen Zuhause die nötige Sicherheit zu geben. Beide sind noch sehr scheu zu Fremden, Bezugspersonen dürfen beide aber schon vorsichtig streicheln. Wir suchen für das Pärchen ein ruhiges Zuhause, ohne kleine Kinder und viel Trubel, in dem man den Beiden die Zeit zum eingewöhnen gibt, die sie brauchen. Wenn Sie sich für Ronny & Sunny interessieren, füllen Sie bitte den Interessentenbogen aus (Link siehe oben). Unsere Tierwartin Peggy Knecht wird sich zeitnah bei Ihne melden.

Sunny (w) 

Ronny (m)

Sicherheit für Ihre Katze

Wir möchten Ihnen gerne hier ein paar Hinweise geben, wie Sie Ihre Katze vor möglichen Gefahren schützen können.

In der Wohnung

  • Zimmerpflanzen auf Giftigkeit für Katzen prüfen und entsprechend entfernen. Maiglöckchen, Engelstrompete, der im Winter beliebte Weihnachtsstern oder der in der Küche oft verwendete Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch sind hochgradig giftig für Katzen.
  • Katzen nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn Fenster gekippt sind - hier droht Lebensgefahr.
  • Tablettenblister, Putzmittel etc. für Katzen unzugänglich aufbewahren.
  • Geschenkbänder sind bei den meisten Katzen zum Spielen sehr begehrt, sind aber lebensbedrohlich, wenn sie diese verschlucken.
  • Bei jungen Katzen empfiehlt es sich, erreichbare Steckdosen mit Kindersicherungen auszustatten.
  • Tüten mit Henkeln können beim Spielen gefährlich werden. Katzen stecken den Kopf durch und können sich strangulieren.
  • Waschmaschine und Trockner vor dem Anmachen überprüfen - manche Katzen verstecken sich gerne darin.

Freigang

  • Katzen sollten, wenn die Voraussetzungen gegeben sind (Wohnort nicht an stark befahrener Straße), die Möglichkeit zum Freigang haben.
  • Der Katze frühestens mit einem Alter von 10 Monaten, geimpft und kastriert Freigang gewähren.
  • Die Katze sollte mindestens 6 Wochen bei Ihnen leben bzw. bereits einen engen Bezug zum Haushalt und zur Familie haben bevor Sie aus dem Haus gelassen wird.
  • Bitte begleiten Sie die ersten Freigänge der Katze und beobachten, wie die Katze mit möglichen Gefahren (Autos, Hunde usw.) umgeht.
  • Katzen werden eher in der Nacht und in der Dämmerung überfahren. Tagsüber werden sie besser wahrgenommen. Wenn möglich, behalten Sie also Ihre Katze nachts im Haus.
  • Halsbänder werden für Freigänger nicht empfohlen, da sie sich z.B. an Zäunen strangulieren können.
  • Wenn Sie über einen längeren Zeitraum (mehr als drei Stunden) nicht zuhause sind, sollte die Katze entweder die Möglichkeit haben selbständig ins Haus zu gelangen (Katzenklappe) oder von vornherein im Haus bleiben.

Wichtige Informationen für Katzeninteressenten - Gesundheitsrisiko von Tierheimkatzen

Liebe Tierfreunde,

Sie interessieren Sich für eine Katze aus unserem Tierheim? Das freut uns natürlich sehr. Mit dieser Information möchten wir Sie über Gesundheitsrisiken bei Tierheimkatzen informieren. Generell gilt bei allen Katzen, die in Gruppen gehalten werden ein erhöhtes Krankheitsrisiko. Diese Gefahr betrifft Tierheime aber auch Züchter. Es gibt Krankheiten, die Katzen jahrelang in sich tragen können, ohne dass sie ausbrechen und Probleme verursachen. Nicht für alle Infektionskrankheiten gibt es zuverlässige Tests und Impfungen.

Für die Katzen in unserem Tierheim gelten im Normalfall die nachfolgend beschriebenen Regeln.

  • Unsere Katzen werden auf folgende Krankheiten getestet: Leukose und FIV (Feline Immunschwäche Virus,“Katzen-Aids“)
  • Unsere Katzen werden gegen folgende Krankheiten geimpft: Katzenschnupfen, Katzenseuche, Leukose und Tollwut
  • Unsere Katzen werden auf folgende Krankheiten NICHT getestet (hauptsächlich, weil es keine verlässlichen Tests gibt): FIP (Feline Infektiöse Peritonitis)

Wenn wir wissen, dass eine Katze eine Krankheit hat, informieren wir Interessenten. Wenn Sie schon eine Katze zuhause haben und nun eine Zweitkatze aus dem Tierheim adoptieren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich von Ihrem Tierarzt beraten zu lassen und eventuell sinnvolle Tests oder Impfungen mit ihm abzustimmen.

Grundsätzlich gibt es für Katzen aus dem Tierheim keine pauschale Gesundheitsgarantie!

Was wir unternehmen, um Infektionskrankheiten zu bekämpfen

Wir setzen alles daran, die Entstehung und Übertragung von Krankheiten durch tierärztliche Betreuung, sinnvolle Zusammenstellung der Katzengruppen und gute Hygiene zu minimieren. Unsere Katzen werden intensiv betreut und Katzen mit Krankheitsanzeichen werden tierärztlich behandelt und nur mit besonderem Verweis vermittelt. Fundkatzen werden erst in unserer Quarantäne untergebracht und nur nach ärztlicher Untersuchung zu den Bestandskatzen gelassen. Die Gruppen werden so zusammengestellt, dass sie nicht zu groß sind und die Katzen sich möglichst gut vertragen, um Bissverletzungen zu vermeiden. Durch folgende Hygienemaßnahmen reduzieren wir das generelle Infektionsrisiko: Die in ausreichender Anzahl vorhandenen Katzenklos werden mindestens 2 x täglich gereinigt, Futter- und Wasserschälchen werden 2 x täglich gereinigt.